Mitarbeitende, Kundenbetreuung

«Wichtig ist, dass wir da sind – egal, wo und wann.»

Was bedeutet es, im Alltag an der Seite unserer Kundinnen und Kunden zu stehen? Eine junge Lernende Kauffrau, eine langjährige Mitarbeiterin aus dem Kundenservice-Center und ein Generalagent aus Neuenburg erzählen.

Marianne Oggier arbeitet seit 15 Jahren in unterschiedlichen Funktionen für die CSS – gegenwärtig als Mitarbeiterin für das Kundenservice-Center in Root oder Covid-bedingt von zu Hause aus. Die Bikerin und Wanderin schätzt an der CSS den guten Zusammenhalt und die gegenseitige Hilfsbereitschaft.

Stefanie Oehen schätzt als begeisterte Volleyballerin bei der CSS den aussergewöhnlichen Teamspirit. Bald schon wird sie ihre Lehre als Kauffrau EFZ auf der Generalagentur Luzern Land in Sursee abschliessen. Sie hofft, dann weiter für die CSS arbeiten zu dürfen.

Samuel Copt ist ein CSS-Urgestein und arbeitet schon seit 28 Jahren bei der CSS – an unterschiedlichen Orten in der Romandie, aber immer als Gene­ral­agent und derzeit in Neuenburg. Der Hobby­koch hat sich bei der CSS noch keinen Tag gelangweilt.

2 369 Vollzeitstellen
2020 teilten sich bei der CSS
2 665 Mitarbeitende 2 369 Vollzeitstellen. Insgesamt arbeiteten rund 35 Prozent der Mitarbeitenden in einem Teilzeitpensum.

Marianne Oggier staunt immer noch, wenn sie vom Umzug nach Root erzählt. Innert einer Woche tauschte sie ihren alten Arbeitsplatz in Kriens gegen den neuen – obwohl die Mitarbeiterin im Kundenservice-Center genau in diesen Märztagen in den Ferien war. «Noch immer bin ich tief beeindruckt, wie rasch und effizient unsere grosse CSS den Umzug meisterte. So was schweisst zusammen und gibt allen einen Motivationsschub.» Unschön dabei ist, dass die CSS-Mitarbeitenden im Moment ihre neue Büroumgebung gar nicht beleben können. Die Pandemie zwingt sie ins Homeoffice. «Was bedeutet Home­office für dich, Stefanie?», fragt Oggier lachend und ergänzt, «du bist ja die Jüngste von uns dreien und steckst so was sicher leicht weg.»

Stefanie Oehen antwortet gleich: «Also, wenn ich ehrlich bin, arbeite ich schon lieber im Büro mit unserem tollen Team und sehe unsere Kundinnen und Kunden. Das macht einen wichtigen Teil meines Jobs aus und reizt mich. Gerade in dieser herausfordernden Zeit sind wir füreinander da.»

«Das Jahr 2020 hat auf einen Schlag den Scheinwerfer darauf gerichtet, wie wir die Menschen als Gesundheits­partner unter­stützen können. Eine enorme Motivation, uns komplett auf unsere Kundinnen und Kunden zu fokussieren.»
Patrick Deucher, Leiter Konzernbereich Kunde & Markt

11 340 Weiterbildungstage
Die Mitarbeitenden der CSS investierten 2020 mehr Zeit für ihre berufliche Weiterbildung als im Vorjahr. 2019 wurden noch 6 691 Kurstage absolviert.

Und die Lernende Kauffrau erzählt von einem berührenden Erlebnis: «Erst vor kurzem ist eine Familie mit finanziellen und gesundheitlichen Problemen zu uns in die Agentur nach Sursee gekommen. Wir haben sie beraten und ihnen aufgezeigt, wie sie ihre Versicherungsleistungen anpassen können, um Geld zu sparen. Gemeinsam mit der Familie haben wir einen Weg gefunden. Toll, dass wir so gut helfen konnten. Später hat uns die Familie sogar noch ein Geschenk vorbeigebracht. Das zeigt, wie wichtig der persönliche Kontakt für unsere Arbeit ist.»

Samuel Copt, Generalagent in Neuenburg, ergänzt: «Wir beraten Menschen und sind ihr Partner für Gesundheit. So was geht nun mal im direkten Gespräch besser.» Stefanie Oehen pflichtet bei: «Ich habe das Glück, dass wir an unserem Standort alternierend im Büro arbeiten und ich so ab und zu beim Team sein kann. Ideal ist, dass ich einen Teil meiner Arbeitszeit für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung verwenden darf.» Die 17-Jährige schmunzelt: «Die CSS ist sozusagen meine Prüfungspartnerin.»

100% erfolgreicher Start ins Berufsleben
2020 unterstützte die CSS 121 Lernende
(inkl. 19 Praktikantinnen und Praktikanten)
bei ihrer Ausbildung. Alle Lernenden schlossen
ihre Berufslehre erfolgreich ab.

«Im Kundenservice-Center sind wir die Kommunikation via Telefon gewohnt», meint Oggier. «Ob via Telefon oder persönlich – entscheidend ist, dass wir für unsere Versicherten engagiert handeln. Zum Beispiel habe ich für einen 90-jährigen Mann und seine eben verstorbene Frau Rechnungen der unterschiedlichen Leistungserbringer zusammengetragen, um eine Übersicht über die Ausgaben zu erhalten. Der Mann, selbst in der Reha, war mit der Situation völlig überfordert. Er war am Schluss unglaublich dankbar und erleichtert. Solche Erlebnisse motivieren sehr.»

«Absolument!», bestätigt Copt. «In dieser schwie­rigen Zeit erleben wir es oft, dass die Menschen Angst haben. Im Alltag ist es deshalb besonders motivierend, für unsere Kundinnen und Kunden weiterhin da zu sein. Sie verlassen sich auf uns. Und wir bei der CSS haben eine gute Prämiensituation. Gerade in Krisenzeiten zahlt es sich besonders aus, verlässlich und stabil zu wirtschaften.» So ist dies denn auch der grösste Wunsch der drei Mitarbeitenden für ihr Unternehmen: dass sie weiterhin verlässlich an der Seite ihrer Kundinnen und Kunden tätig sein können – egal, wo und wann.

Umzug nach Root

Im letzten Jahr wurden über 300 Mitarbeitende der Inkassos und der Kundenservice-Center aus Einsiedeln, Olten, Solothurn, Lyss, Schlieren, Kriens und Luzern in einem neuen Bürokomplex vereint. Im März 2020 wurden die neuen Räumlichkeiten im «Square One» in Root bezogen.