
Was bedeutet es, Gesundheitspartner unserer Kundinnen und Kunden zu sein in einem Jahr, das an den Grundfesten vieler Menschen und Unternehmen rüttelt? 2018 hat sich die CSS auf den Weg gemacht, ihre Versicherten in jeder Gesundheits- und Lebenslage partnerschaftlich zu begleiten. Wo steht sie 2020? Ein Bericht des Verwaltungsratspräsidenten Jodok Wyer und der CEO Philomena Colatrella.
Trotz Pandemie: kerngesund unterwegs
Jodok Wyer: «Während des Lockdowns im Frühjahr traten Finanzen und Kennzahlen jäh in den Hintergrund und für einige Wochen standen jene Werte im Zentrum, welche die Unternehmensphilosophie der CSS seit ihrer Gründung prägen: Solidarität, die Grundlage jeder Versicherung, und das eigenverantwortliche Handeln, ohne das echte Solidarität gar nicht möglich ist. Erst wenn wir Verantwortung übernehmen, können wir auch für andere da sein. Das war innerhalb der CSS genauso spürbar wie politisch und gesellschaftlich.»
Philomena Colatrella: «Es ging ein regelrechter Schub durch unser Unternehmen. Alle standen zu-
sammen und setzten alles daran, dass unsere Kundinnen und Kunden uneingeschränkt auf unsere Unter-
stützung zählen konnten. Natürlich weiss ich um das grosse Know-
how des CSS-Teams. Trotzdem war ich beeindruckt, wie fit wir mental und technologisch sind, um rasch auf eine so einschneidende Veränderung zu reagieren. Mehr als das: Wir konnten wichtige Innovationsprojekte voran-
treiben. Und das ausgesprochen gute Geschäftsergebnis 2020 beweist, dass wir vollständig auf Kurs geblieben sind.»
JW: «Hier zahlt sich unsere Aufbauarbeit der letzten Jahre aus. Die 2019 eingeführte Strategie hat sich als zukunftsweisender Kompass erwiesen. Auch in dieser grössten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg ist die CSS als kerngesundes Unternehmen unterwegs. Wir bleiben unseren Werten treu. Zugleich haben wir dank der Reserven der letzten Jahre den nötigen Handlungsspielraum, um uns als Pionierin in Sachen Digitalisierung und Innovation zu beweisen.»
Für die Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden da
PC: «Als wir 2018 als erste Krankenversicherung öffentlich davon sprachen, für unsere Kundinnen und Kunden ein Partner für ihre Gesundheit werden zu wollen, warf das Fragezeichen auf. 2020 haben wir erneut zahlreiche Tatbeweise dafür erbracht. Es geht um weit mehr als um eine finanzielle Absicherung. Rund um
JW: «Was wir als Strategie lanciert haben, ist zur inneren Landkarte des Unternehmens geworden, an der wir unser Handeln orientieren. Das ist ein Erfolg. Von der Führungsspitze bis zu den Mitarbeitenden hat man sich mit Leistungsbereitschaft und Herzblut auf den Weg zum Gesundheitspartner gemacht. Mit der Digitalisierungsstrategie haben wir uns ja keineswegs ein Sparziel gesetzt, im Gegenteil: Wir machen Ressourcen frei, um noch besser auf die Anliegen unserer Kundinnen und Kunden eingehen zu können. Denn auch das ist echte Partnerschaft: zuhören, Bedürfnisse erkennen und vorwegnehmen.»
Für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem
PC: «Ein Schlüssel für diese Part-
nerschaft ist die integrierte Versorgung: unseren Kundinnen und Kunden auf digitalem und analogem Weg zum richtigen Zeitpunkt unkompliziert Zugang zur geeigneten Behandlung ermöglichen. Im November konnten wir ein Netzwerk zwischen Versicherern, Ärzten, Spitälern, Apotheken und anderen Anbietern präsentieren. Die Umsetzung des Pilotprojekts beginnt 2021. Ich bin begeistert und freue mich, dass wir als treibende Kraft dazu beigetragen haben.»
JW: «Das ist ein treffendes Beispiel für das, was wir eben auch unter Marktführerschaft verstehen: unser wertorientiertes Unternehmertum und unser Know-how einzubringen, um damit einen Beitrag an die Weiterentwicklung unseres Gesundheitssystems zu leisten.»
Wegmarken 2020 aus Sicht des VR-Präsidenten Jodok Wyer
Gipfelerlebnisse 2020 aus Sicht der CEO Philomena Colatrella