«Im direkten Kontakt wollen wir eine gute Beratung und ein ansprechendes Erlebnis bieten.»
Luigina Iorio, Floor-Managerin Generalagentur St. Gallen

Mitarbeitende, Kundenbetreuung

Ganz persönlich oder rundum digital – in jeder Lebenslage für unsere Kunden da

Die CSS setzt alles in Bewegung, um die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten und – persönlich oder digital – an der Seite ihrer Kundinnen und Kunden zu stehen. 2020 hat sie dafür einige Innovationen umgesetzt.

2020 war ein Ausnahmejahr: Die Pandemie hat fast jeden Lebensbereich auf den Kopf gestellt. So auch das Verhältnis zu unseren Kundinnen und Kunden. Der Austausch während dieser Zeit fand grösstenteils auf digitalen Kanälen statt. Als Gesundheitspartner wollen wir helfen – auch in schwierigen Zeiten. Deshalb hat es sich im Corona-Jahr besonders ausgezahlt, dass wir seit Jahren in den digitalen Kundenkontakt investieren. Ein Beispiel dafür ist die neu gestaltete Generalagentur in St. Gallen, die wir 2020 eröffnet haben. «Im direkten Kontakt wollen wir eine gute Beratung und ein ansprechendes Erlebnis bieten. So über­zeugen wir unsere Kundinnen und Kunden immer wieder von Neuem für die CSS», sagt Luigina Iorio, Floor-Managerin der Generalagentur in St. Gallen. Hinter all diesen Bemühungen steht unser Ziel, als Gesundheitspartner da zu sein: unseren Kundinnen und Kunden zu helfen, gesund zu bleiben, gesund zu werden oder mit einer Krankheit besser zu leben.

Für einen gesunden Lebensstil

So haben wir unweit vom St. Galler Bahnhof im August die neue Generalagentur eröffnet. Umgesetzt wurde ein neues Agenturkonzept, welches die G­esundheit in den Mittelpunkt stellt und für die Kundinnen und Kunden erlebbar macht. Die neue Agentur unterscheidet sich nicht nur bezüglich Einrichtung von unseren bisherigen Agenturen. Neu ist auch die Art und Weise, wie wir unsere Kundschaft beraten. Wichtiger Bestandteil sind dabei die neu geschaffenen Angebote rund um die Gesundheit.

Seit der Eröffnung der Generalagentur in St. Gallen im August 2020 konnten die Mitarbeitenden trotz Covid-19 vor Ort 775 Kundengespräche führen.

Die Kundinnen und Kunden können in Eigenregie oder begleitet von Fachpersonen vor Ort Ange­bote testen – zum Beispiel Entspannungsübungen, Schlaftrainings und Kraft- und Balancetests. Sie erhalten zudem Tipps für einen gesunden Lebensstil. Für persönliche Beratungen gibt es separate Räume, die sich online reservieren lassen. Ausserhalb der regulären Öffnungszeiten finden Anlässe rund um die Gesundheit in den Agenturräumlichkeiten statt. In der Agentur helfen wir als Gesun­d­heits­partner – persönlich und direkt.

In wenigen Klicks zu Gesundheitsinfos

Heute sind die Menschen gewohnt, Informationen überall und jederzeit abzurufen. Die Pandemie hat den Trend zur digitalen Nutzung beschleunigt. Für uns als Gesundheitspartner bedeutet dies, unseren Kundinnen und Kunden jederzeit die Informationen zu geben, die ihnen in ihrer momentanen Situation behilflich sind. Aus diesem Grund haben wir im März 2020 unsere neue Webseite lanciert. Damit die Kundinnen und Kunden noch rascher an die gewünschten Informationen kommen, haben wir ein smartes Assistenzsystem namens «Sia» kreiert. «Sia» bietet den Nutzerinnen und Nutzern praktische Unterstützung bei Fragen rund um Versicherungen und Gesundheit.

Die Nutzerzahlen unserer neuen Webseite sind um 25 Prozent gestiegen.

 

Den CSS-Online-Ratgeber «myGuide» haben wir zusammen mit Ärzten und Medizininformatikerinnen entwickelt und 2020 auch als App fürs Smartphone lanciert. Wer die App konsultiert, gibt seine Krankheitssymptome ein und erhält Empfehlungen, wie weiter vorgegangen werden soll. Braucht es weder einen Arzt noch einen Apotheker, erhalten die Nutzenden Tipps zur Behandlung ihrer Beschwerden. Mit der App ist es nun noch leichter, den CSS-Ratgeber «myGuide» jederzeit zu nutzen.

Die Nutzerzahlen unseres digitalen Medizinratgebers «myGuide» sind um 40 Prozent gestiegen.

Besser mit Krankheit leben

Im Pandemiejahr 2020 waren unsere CSS-Gesundheitscoachs und unsere Gesundheitsprogramme enorm gefragt. Die persönlichen Ansprechpartner, die telefonisch oder schriftlich Auskunft zu Fragen rund um die Gesundheit geben und Gesundheit­s­­pro­gram­me vermitteln, wurden über 6 600 Mal kontaktiert. Dies sind 760 Anfragen mehr als 2019. Insb­esondere für Menschen mit chronischen und psychischen Krankheiten waren die Gesundheits­coachs eine wichtige Unterstützung während der Pandemie. Der digitale Asthmacoach «MAX» wurde im CSS Health Lab zusammen mit der Lungenliga Schweiz und dem Kinderspital Zürich sowie dem Kantonsspital Winterthur als Studien-App entwickelt. «MAX» hilft Kindern und Jugendlichen, mit ihrer Krankheit besser zu leben, indem er Wissen vermittelt: zum Beispiel mithilfe von kurzen Videos, die das richtige Inhalieren verständlich erklären. Zudem entwickelte das CSS Health Lab in Zusam­men­­arbeit mit der Firma Resmonics die App «Asthma Guardian».

«Asthma Guardian» Schutzengel bei chronischen Atemwegserkrankungen

Allein in der Schweiz leben rund 1,1 Millionen Personen mit einer chronischen Atemwegserkrankung. Am CSS Health Lab ist in den letzten vier Jahren unter anderem die App «Asthma Guardian» entstanden, die diesen Menschen den Umgang mit der Krankheit erleichtert und die Lebensqualität erhöht.

Sie ermöglicht eine Echtzeit-Überwachung der Husten- und Atemmuster während des Schlafs. Die Software erkennt mögliche Unregelmässigkeiten und warnt den Nutzer rechtzeitig vor einem Asthmaanfall. So hilft sie, Hospitalisierungen oder gar Todesfälle zu verhindern.

Für die Weiterentwicklung ihres Produkts gründeten die beiden Forschenden Peter Tinschert und Iris Shih 2020 mit Resmonics ihr eigenes Start-up. Die CSS beteiligt sicham Start-up. Zum einen unterstützen wir die Forsetzung der Arbeiten in Richtung Markt­reife, zum anderen ermöglichen wir einen potenziellen Ertrag aus den Investitionen in das CSS Health Lab.